|
Die Vereinsmeisterschaften 2006 sind zu Ende. Hier eine kurze
Zusammenfassung der Ergebnisse, Highlights des Turnieres, zahlreiche
Überraschungen und natürlich einige Fotos.
Beteiligung
Bei allen Bewerben gab es heuer (wie übrigens auch letztes Jahr) leider
eine geringe Beteiligung. Insgesamt nahmen 4+2 Jugendliche, 8 Damen und 17
Herren an den Vereinsmeisterschaften teil. Grund dafür war unter anderem leider
das Hochwasser, das vor allem unsere Hardegger nicht verschont hat. Aber auch
bei den jüngeren Damen haben wir einige vermisst. Schade eigentlich, waren doch
die heurigen Vereinsmeisterschaften ein sehr gelungene Veranstaltung.
Kritik am Turniermodus
Der Turniermodus hat einige Kritik bekommen, weil wie schon in den letzten
Jahren auch der A-Bewerb auf 8 Spieler eingeschränkt war, allerdings heuer
nicht nur die Vereinsrangliste maßgeblich für die Aufnahme in den A-Bewerb war,
sondern auch eine Kombination aus Kreisnennliste und ITN-Rangliste als
Kriterien herangezogen wurden. Diesen Modus sollten wir für das nächste Jahr
überdenken. Möglicherweise hilft es, den A-Bewerb nicht auf 8 Spieler
einzuschränken, sondern offen zu lassen und die Trennung zwischen A- und
B-Bewerb aufgrund der Spielstärke der Teilnehmer vorzunehmen.
Rahmenprogramm
Heuer fand das Herren-Finale erstmals am Montag abend statt und konnte sich
trotz des doch eher ungünstigen Termines einer großen Besucherzahl erfreuen.
Für alle Anwesenden gab es am Abend dann noch ein gemütliches Abendessen, das
aus (extra dafür gesammelten) frischen Eierschwammerl zubereitet wurde.
Herren A-Bewerb
Im A-Bewerb gab es bei den 3 Erstplazierten keine großen Überraschungen. Andi
Höchtl gewann nach 2001 und 2003 vor Michael Fritz
und Reinhard Hüttl und ist zum 3. Mal Geraser Vereinsmeister.
Nachdem er im Vorfinale gegen Michael knapp in 3 Sätzen verloren hatte, hatte
er im Endspiel klar die Nase vorne und konnte mit 6:3, 6:1 locker den
Sieg erringen.
> Turnierraster
Herren A-Bewerb
Herren B-Bewerb
Der B-Bewerb der Herren stand heuer im Zeichen der Senioren, die für
manche überraschend unserem "Nachwuchs" zeigten, dass sie noch nicht zum alten
Eisen gehören. Schließlich konnte sich trotzdem Markus Kühlmayer
im Finale gegen Martin Fritz durchsetzen, dritter wurde Erich
Habermann.
> Turnierraster
Herren B-Bewerb
Damen
Das Damenturnier stand heuer ganz im Zeichen der "Jugend" (also Damen
von Ende 20 bis Mitte 30). Sieger bei den Damen wurde Heidi Klement
die sich gegen Margit Fritz knapp im dritten Satz durchsetzen
konnte und vor Iris Zeilinger.
> Turnierraster
Damen
Jugend
Heuer gab es erstmals einen eigenen Bewerb für unseren Nachwuchs, der mit 4+2
Teilnehmern bestückt war. Damit auch hier alle zu vielen Matches kamen, spielte
jeder gegen jeden.
> Turnierraster
Jugend
Kuriosum
Eine Gemeinsamkeit gab es bei allen 3 Bewerben (Jugend ausgenommen).
Und zwar spielten die 2 besten alle zweimal gegeneinander. Einmal im Vorfinale,
wo bei allen Bewerben die später Zweitplazierten gewannen und dann noch einmal
im Hauptfinale, wo sich dann der endgültigen Sieger durchsetzen konnten.
|